Schneesport

Ski- und Snowboardfahren begeistern jedes Jahr Millionen Menschen – in Deutschland wie weltweit. Doch mit der Freude am Schneesport gehen auch besondere Anforderungen an Vorbereitung, Ausrüstung und Verhalten einher.

Ob es um die richtige Bekleidung, die Ausrüstung, ein gezieltes Aufwärmen oder ums Verhalten auf und abseits der Piste geht – wer gut informiert ist, fährt sicherer.

Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf häufige Fragen, ergänzt durch kompakte Checklisten und praxisnahe Tipps. Die Inhalte sind übersichtlich gegliedert in vier Abschnitte:

  • Vor dem Winter: Welche Ausrüstung brauche ich – und worauf kommt es bei der Auswahl wirklich an? Dieses Kapitel bietet eine kompakte Orientierung zu Material, Pflege und funktionaler Bekleidung. Ein besonderer Fokus liegt auf geeigneter Schutzausrüstung – für mehr Sicherheit auf und abseits der Piste.
  • Fit für den Winter(-sport): Gezielte Vorbereitung reduziert das Verletzungsrisiko und macht den Start in die Saison leichter. Hier finden Sie alltagsnahe Übungen, Mobilisationstipps und Hinweise, wie Sie Ihre Muskulatur auf die Belastungen des Schneesports vorbereiten können.
  • Im Schnee: Was ist wichtig beim Einstieg auf der Piste? Wie erkenne ich meine eigenen Grenzen – und worauf sollte ich im Miteinander achten? Dieser Abschnitt unterstützt Sie dabei, Fahrtechnik und Eigenverantwortung zu stärken und sich im Skigebiet sicher und rücksichtsvoll zu bewegen.
  • Mit Sicherheit mehr Spaß: Neben den offiziellen FIS-Verhaltensregeln erhalten Sie Hinweise zum sicheren Verhalten in Funparks, bei Touren und im Notfall – etwa bei Unfällen oder schwierigen Witterungsbedingungen. Ziel ist es, Risiken zu minimieren und Handlungssicherheit zu gewinnen.

Diese Broschüre wurde von der Arbeitsgemeinschaft Sicherheit im Sport (ASiS) entwickelt, um Ski- und Snowboardfahrenden kompakte und praxisnahe Informationen für einen sicheren Einstieg in den Wintersport bereitzustellen. Seit 2015 wird sie von der Stiftung Sicherheit im Sport zur Verfügung gestellt – als Orientierungshilfe für alle, die gut vorbereitet und verantwortungsvoll in die Wintersportsaison starten möchten.