Eine sichere Sportstätte ist die Grundlage dafür, dass Sportler*innen ihren Sport gefahrlos und mit Spaß betreiben können. Alle Gefahrenstellen zu erkennen und zu beseitigen ist eine umfangreiche Aufgabe für jeden Verein oder Betreiber einer Anlage. Einmal im Jahr ist die Prüfung einer Sportstätte durch eine „befähigte Person“ obligatorisch.
Wir übernehmen gerne die vorgeschriebene Prüfung ihrer Sportstätte.
Warum sollten Sie sich für uns entscheiden?
Ob Sporthalle oder Sportfreianlage – unsere Fachleute überprüfen Ihre Anlage. Als unabhängige Organisation können wir Ihre Sportstätte objektiv beurteilen. Dabei lassen wir unsere täglichen Erfahrungen zu den Ursachen von Sportverletzungen einfließen. Neben der Gefahrenbeurteilung stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite, indem wir Ihnen mögliche Lösungen und Empfehlungen an die Hand geben, wie Sie die Mängel beheben können.
Gesetzliche Grundlagen
Vereinsvorstände vertreten den Verein gerichtlich und außergerichtlich (§26 BGB). Sie müssen die Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht (ergibt sich aus §823 BGB) gewährleisten und Ihre Sportstätte regelmäßig von einer befähigten Person begehen lassen. Dabei unterstützen wir Sie gerne!
Jahreshauptuntersuchung
Die Jahreshauptuntersuchung der Stiftung Sicherheit im Sport beinhaltet die umfassende visuelle und operative Inspektion der Sportstätte. Gemäß Ihrer Inventarliste können die vorhandenen Sportgeräte Ihrer Sportstätte untersucht werden. Nach der Jahreshauptuntersuchung erhalten Sie von uns ein detailliertes Prüfprotokoll, inklusive eines Ampelsystems. Es folgt eine ausführliche Beratung hinsichtlich der vorgefundenen Mängel und ihrer Behebung.
Welche Kosten kommen auf Sie zu?
Der individuelle Preis richtet sich nach der Größe Ihrer Sportstätte und den zugehörigen Anlagen und Sportgeräten (bspw. Leichtathletik-Laufbahnen, Diskus-/Hammerwurfanlagen, Einfach- oder Mehrfachturnhallen). Je nach Beratungsaufwand erstellen wir ein auf Ihre Bedarfe zugeschnittenes Angebot.
Zusätzliche Beratungs- und Inspektionsleistungen:
Die Stiftung Sicherheit im Sport bietet darüber hinaus weitere Beratungsleistungen an. Die jährliche Hauptinspektion kann durch ein auf Ihren Verein individuell zugeschnittenes Sicherheitskonzept erweitert werden. Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen ein passendes Sicherheitsmanagementsystem, das die konkreten Zielgruppen (neben den Sporttreibenden bspw. auch Übungsleiter*innen und Arbeitnehmer*innen der Geschäftsstelle) und u. a. Ihre Sportanlagen in den Mittelpunkt stellt. Weitere Informationen zum Sicherheitskonzept finden Sie hier.
Informationen und Kontakt
Bei Interesse an einer Sportstättenprüfung oder Fragen zum Thema wenden Sie sich bitte an das Team der Stiftung Sicherheit im Sport:
beratung@sicherheit.sport