Stiftung berät SC Bayer 05 Uerdingen in der Umsetzung des Sportstättenleitfadens

Stiftung berät SC Bayer 05 Uerdingen in der Umsetzung des Sportstättenleitfadens

Im Projekt „Vereinssport in der Kommune – mit Sicherheit verletzungsfrei“ haben wir einen Sportstättenleitfaden für Sicherheitsverantwortliche entwickelt. Er enthält Informationen und Hinweise zur Überprüfung und Instandhaltung von Sportstätten und -geräten und soll eine wertvolle Hilfe sein.

Obwohl der Leitfaden in vielen Fällen konkrete Tipps zur Umsetzung gibt, ist es doch ratsam, diesen unter Einbezug von Fachleuten in die Praxis umzusetzen.

Eine solche Beratung hat der Großsportverein SC Bayer 05 Uerdingen e.V. absolviert. Das Sicherheitsmanagement der Uerdinger ist schon weit fortgeschritten, auch dank der „unabhängigen Beratung der Stiftung Sicherheit im Sport. Dadurch sehen wir, wir sind auf dem richtigen Weg“, befand anschließend Jörg Mahler, Fachbereichsleiter Technik.

In dem umfassenden Beratungsprozess wurden folgende Themen bearbeitet:

  • Rechtliche Grundlagen bei der Prüfung und Wartung von Sportstätten
  • Zuständigkeiten & Verantwortlichkeiten bei der Prüfung und Wartung von Sportstätten
  • Dokumentation
  • Ausschreibung und Beauftragung
  • Begehungen und Prüfungen
  • Sportanlagen und-geräte (auch: Ingenieurbauwerke, Spielplätze, Bäume, Elektrogeräte)
  • Mängelmanagement
  • Konzeption, Planung und Bau neuer Sportstätten/Sportanlagen
  • Ergänzende Informationen zur Sicherheit (Erste-Hilfe, Brandschutz, Aushänge, Pläne, Schilder, Flucht- und Rettungswege, Arbeitssicherheit)

Foto (v.l.): Jörg Mahler (SC Bayer 05 Uerdingen), Lisa Schiemenz (Stiftung Sicherheit im Sport) und Mario Seul (SC Bayer 05 Uerdingen)

Lisa Schiemenz | | 0 Kommentar(e)
zurück