Blended Learning-Modul „Sicherheit im Sport“ fertig gestellt

Blended Learning-Modul „Sicherheit im Sport“ fertig gestellt

Die Stiftung Sicherheit im Sport für mehr Sicherheit in der Übungsleiterausbildung.

David Schulz | | 0 Kommentar(e)

In Zusammenarbeit mit dem Landessportbund NRW und der VBG entwickelte die Stiftung ein Online-Lernmodul für die Übungsleiterausbildung Lizenzstufe C. Unter den 5 Schwerpunkten: Unfallprävention im Sport, Verhältnisprävention, Verantwortung und Werte, Verhaltensprävention und Anregungen für die Sportpraxis wurde die Thematik für die angehenden Übungsleiterinnen und Übungsleiter aufbereitet.

Blended Learning bedeutet dabei, dass neben Phasen des moderierten, gemeinsamen Online-Lernens, die Teilnehmer auch zu einem Präsenz-Seminar treffen. Online und Präsenz-Inhalte ergänzen hierbei einander und werden durch die fachlich besonders geschulten Moderatoren miteinander verknüpft.

Zu Beginn jedes Online-Lernkapitels erfolgt eine Selbsteinschätzung zum neuen Themenblock, die nach Bearbeitung erneut geprüft und ausgewertet wird. Hiermit lassen sich Wissenslücken identifizieren und Lernerfolge aufzeigen. Mit Hilfe der zur Verfügung gestellten Arbeits- und Informationsmaterialen kann man sich die Lerninhalte anschaulich aneignen. Im Rahmen von Praxisfragen & Arbeitsaufgaben kann der Teilnehmer sein neues Wissen im Quiz testen. Alle Lerninhalte stehen den Teilnehmern in einer Zusammenfassung zum Download zur Verfügung. So stehen sie einem immer zum Nachschlagen bereit.

Die Stiftung Sicherheit im Sport dankt allen Beteiligten und freut sich, dass ein weiteres Projekt erfolgreich abgeschlossen wurde.

zurück