Treffen des Parlamentarischen Freundeskreises in Berlin

Treffen des Parlamentarischen Freundeskreises in Berlin

Zum ersten Mal in dieser Legislaturperiode kam der Parlamentarische Freundeskreis der Stiftung Sicherheit im Sport in Berlin zusammen. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Stephan Mayer (MdB CDU/CSU) stand die Frage im Mittelpunkt: Wo steht die Stiftung aktuell? – auch mit Blick auf die Neukonstituierung nach den Neuwahlen.

Ein Schwerpunkt lag auf dem Vortrag von Josia Topf: ein herausragender Para-Schwimmer, brillanter Jurastudent und wortgewandter Redner. Nach seiner viel beachteten Laudatio beim Bayerischen Sportpreis sprach er diesmal vor allem über die Problematik, dass er mit dem Kopf beim Zielanstoß die Zeitmessung auslösen muss – und das bei vollem Tempo! Oft eine Ursache häufiger Gehirnerschütterungen, deren existierende Möglichkeiten zur Vermeidung bislang nicht zugelassen sind. Er unterstrich zudem die besondere Bedeutung der Sportunfallprävention im Behinderten- und Parasport, da hier weitere Einschränkungen zusätzlich zu den schon bestehenden aus naheliegenden Gründen unbedingt vermieden werden müssen.

Zum Abschluss wiesen wir auf den Kongress move.save – dem 1. Deutschen Kongress für Sportunfallprävention mit Aktionstag im Deutschen Bundestag im Oktober 2026 hin – verbunden mit der Bitte um unterstützendes Weitersagen für eine starke Resonanz und breite Beteiligung.

Julia Fitzek | | 0 Kommentar(e)
zurück