Zum ersten Mal haben wir unsere etablierte „Qualifizierung zur Prüfung von Sportstätten und Sportgeräten“ im Ausland durchgeführt. Im Auftrag der Stadt Zürich haben wir elf städtische Mitarbeitende, die für die Bewirtschaftung der Sportanlagen zuständig sind, zu „Befähigten Personen“ geschult. Sie sind nun in der Lage, die Anlagen und Geräte der über 100 Züricher Anlagen in einer alljährlichen Hauptuntersuchung zu überprüfen und zu dokumentieren.
Der viertägige Kompaktkurs wurde von Stiftungsvorstand Claus Weingärtner und Referentin Lisa Schiemenz durchgeführt. Unterstützt wurde das Team durch Roger Schmid, Experte bei der bfu. Dadurch flossen die spezifischen schweizerischen Anforderungen in die Schulung mit ein.
Viel theoretischer Input erwartete die Teilnehmenden, außerdem ausgiebige Praxisphasen auf fünf verschiedenen Sportanlagen. Mit einer zweistündigen Klausur und einer individuellen mündlichen Prüfung schlossen die elf Teilnehmenden den Kurs ab.
Die Stiftung Sicherheit im Sport und die schweizerische bfu arbeiten seit vielen Jahren zusammen. Zum ersten Mal jedoch flossen die gemeinsamen Kompetenzen beider Organisationen in eine Schulung der Sport-Basis ein. Wir sind sicher, dass weitere Praxis-Schulungen folgen werden.