Fortbildung für Prüfer*innen von Sportstätten & Sportgeräten
Halten Sie Ihr Zertifikat aktuell und bleiben Sie auf dem neuesten Stand. Die eintägige Fortbildung richtet sich an Absolvent*innen der Qualifizierung zur Inspektion von Sportstätten und Sportgeräten. Mit ihr verlängern Sie Ihr bestehendes Zertifikat um weitere drei Jahre und erhalten wichtige Updates für die Praxis.
Inhalte der Fortbildung
Aktuelle Entwicklungen im Fachgebiet – Überblick über neue Anforderungen, Praxisprobleme und Lösungen
Erfahrungsaustausch – Teilnehmende stellen eigene Beispiele aus durchgeführten Hauptinspektionen vor
Neuerungen der DIN/TS 79183 – erstmals veröffentlichte Technische Spezifikation zu Inspektionen von Sportstätten und Sportgeräten
Überarbeitungen der DIN 18032 und 18035 – was sich geändert hat und was dies für Ihre Prüfungen bedeutet
Brandschutz – Integration der Thematik in die Hauptinspektionen
Die Inhalte sind praxisnah aufbereitet und bieten Ihnen konkrete Hilfen für die tägliche Arbeit.
Teilnahmevoraussetzungen
Zur Teilnahme sind folgende Voraussetzungen notwendig:
Gültiges Zertifikat „Qualifizierung zur Inspektion von Sportstätten und Sportgeräten“ der Stiftung Sicherheit im Sport (Wenn Sie ein Zertifikat einer anderen Institution besitzen: Bitte beachten Sie, dass unsere Fortbildung auf der Qualifizierung zur Inspektion von Sportstätten und Sportgeräten der Stiftung Sicherheit im Sport aufbaut.)
Mindestens einjährige Berufserfahrung mit Bezug zu Sportstätten/Sportgeräten innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikats
Rahmenbedingungen
Termin: 08. Dezember 2025, 09:00 – 17:00 Uhr (8 Lerneinheiten)
Ort: Stiftung Sicherheit im Sport, Wasserstr. 221, 44799 Bochum
Gebühr: € 295,- (inkl. 7 % USt)
Zertifikat: Verlängerung um drei Jahre
Warum teilnehmen?
Mit der Fortbildung bleiben Sie auf dem neuesten Stand und sichern sich die kontinuierliche Gültigkeit Ihres Zertifikats. Gleichzeitig profitieren Sie vom Austausch mit anderen Prüfer*innen, lernen aus deren Praxisbeispielen und erweitern Ihr Fachwissen.
So tragen Sie dazu bei, die Sicherheit in Sportstätten zu erhöhen und Unfälle nachhaltig zu vermeiden.
Anmeldung
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in der Fortbildung: