Zwischen 2019 und 2021 haben wir, die Stiftung Sicherheit im Sport, ein Konzept zu Sicherheit und Sportunfallprävention im Vereinssport in NRW entwickelt, dessen wesentliche Ergebnisse 2021 bereits dem Sportausschuss des Landtages vorgestellt wurden. Es beinhaltet Lösungsansätze für die vielfältigen Herausforderungen, denen sich der organisierte Sport und die Kommunen gegenübersehen.
Mit dem Land NRW haben wir nun die Möglichkeit, in diesem Bereich deutschlandweit eine Vorreiterrolle zu übernehmen und Pionierarbeit in der Sportunfallprävention zu leisten. Die Projektergebnisse, die im Rahmen des Projekts „Vereinssport in der Kommune – Mit Sicherheit verletzungsfrei“ erarbeitet wurden, sollen nun mit den Fachverbänden und kommunalen Ansprechpartner*innen weiterverbreitet werden. Zusätzlich soll es die Grundvoraussetzungen für eine landesweite Umsetzung und auch für einen verstärkten Austausch der Sportorganisationen und Kommunen zu diesem Thema zu schaffen.
Nach Fertigstellung des Konzepts geht es nun darum, die nächsten Schritte in Angriff zu nehmen. Konkret sollen die notwendigen Maßnahmen und entwickelten Produkte zunächst in NRW verbreitet werden, damit die Trainer*innen, Sportler*innen und der Sport davon profitieren können. Wir unterstützen bei der Überarbeitung und Anpassung der sportartspezifischen Infoboxen, der Curricula und Lehrmaterialien sowie bei der Verbandsentwicklung im Bereich Sportunfallprävention. Sportstättenbetreiber sollen weiter sensibilisiert und eingebunden werden. Gleichzeitig wird dadurch ermöglicht, dass Kommunen und der organisierte Sport Sicherheit und Sportunfallprävention fest in der eigenen Institution verankern.
Projektziel
Ziel des Projekts ist es, dass NRW als erstes Bundesland konkrete, nachhaltig wirksame Schritte unternimmt, um Sicherheit und Unfallprävention im Sport weiterzuentwickeln. Die Anzahl und Schwere von Unfällen, Verletzungen und Schäden bei Sport und Bewegung soll reduziert werden und damit die positiven Effekte von Sport und Bewegung stärken.
- Die herausgearbeiteten Informationen sind mit unseren Partner gemeinsam überarbeitet und in den entsprechenden Zielgruppen verbreitet.
- Implementation von Sportunfallprävention in sportartübergreifende und fachsportspezifische Lehr- und Lernmaterialien, sowie Ausbildungskonzepte ist gestartet.
- Entwicklung von Workshops oder Vorträgen
- Beiträge zum Thema Sportstättensicherheit sind für Veranstaltungen
- Distribution des Sportstättenleitfadens
So erreichen Sie unser Projektteam:
Universitätsstraße 105, 44789 Bochum
Telefon: +49 (0)234 32-26089
E-Mail: kommune@sicherheit.sport