Die Skistöcke

Die Skistöcke

So finden Sie die richtigen Skistöcke, von Aluminium über Glasfaser bis Carbon. Worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Die Skistöcke – die richtige Länge macht‘s

Die SkistöckeSkistöcke bekommen Sie für 19 Euro oder für 199 Euro. Wie viel Ihnen Sicherheit, Komfort, Gewichtsersparnis, Stabilität und natürlich Design wert sind, müssen Sie selbst entscheiden. Der Stockeinsatz und das Anschieben auf Ziehwegen funktionieren mit jedem Skistock.

Es gibt Skistöcke aus Aluminium mit unterschiedlichen Festigkeiten, aus glasfaserverstärktem Kunststoff und auch aus Carbon (carbonfaserverstärkter Kunststoff). Prinzipiell erfüllt jeder Stock seinen Zweck. Der nach DIN/ISO genormte Sicherheitsstock garantiert eine Prallfläche des Griffs von mindestens 25 cm², um gefährlichen Stoßverletzungen vorzubeugen (z. B. am Auge). Außerdem vor- gesehen sind Schlaufen, die sich öffnen, wenn der Skifahrer stürzt oder hängen bleibt, sowie sicherheitsgerechte Stockspitzen und Rohre.

Die Länge des Skistocks kann man mit der Faustformel Körpergröße x 0,7 ermitteln. Wenn man den Skistock umdreht, ihn mit dem Griff auf dem Boden aufsetzt und unter dem Teller greift, sollte im Stand der Unterarm parallel zum Boden stehen.