Sportstätten und Sportanlagen sind jedes Jahr im Rahmen einer Hauptinspektion sicherheitstechnisch zu prüfen. Wir bieten Ihnen mit unserer Schulung „Qualifizierung – Befähigte Person für Sportstätten und Sportgeräte“ die Möglichkeit, die Sachkunde zu erwerben, um die wiederkehrenden Prüfungen selbst durchführen zu können.
Wir vermitteln Ihnen die rechtlichen Grundlagen sowie die Fachnormen mit den sicherheitstechnischen Anforderungen an Sportgeräte, Sporthallen und Sportfreiflächen. Darüber hinaus lernen Sie die Faktoren wie Gefährdungen, Risiken und typische Schäden kennen.
Außerdem erproben Sie das theoretisch Erlernte in der Praxis: Gemeinsam begehen wir eine kommunale Sporthalle und verfassen einen Prüfbericht. Mit der erfolgreich absolvierten Prüfung erwerben Sie zugleich Ihr Zertifikat als Qualifizierte Person.
Zielgruppe
- Mitarbeitende von Städten/Gemeinden, die für die Sicherheit von Sportanlagen zuständig sind
- Mitarbeitende von Sportvereinen mit eigenen Anlagen
- Spielplatzprüfer*innen
Teilnahmevoraussetzungen
- mindestens einjährige auf Sportstätten/Sportgeräte bezogene Tätigkeit (Berufserfahrung)
- technische und/oder handwerkliche Berufsausbildung oder ein Hochschulabschluss oder andere geeignete Ausbildung bzw. langjährige Tätigkeit
- praktische Auseinandersetzung mit Sportstätten und Sportgeräten (z. B. Planung, Herstellung/Errichten, Sicht- und Funktionsprüfung, Wartung und Betrieb)
- Kenntnisse relevanter Normen wie bspw. der DIN 18032 und DIN 18035
Die Berufserfahrung ist durch eine Bestätigung des Arbeitgebers, durch Vorlage entsprechender Referenzen oder eine Eigenerklärung nachzuweisen. Sportlehrer*innen und vom DOSB lizenzierte Übungsleiter*innen sowie Hallenwarte mit entsprechender Berufspraxis erfüllen die Anforderungen in der Regel.
Inhalte im Überblick
- Gefährdungen und Risiken
- Sicherheitsmanagement
- Rechtliche Grundlagen
- Sicherheitstechnische Anforderungen an Sportgeräte, Sporthallen und Sportfreiflächen
- Sicherheitsmanagement
- Begehung einer kommunalen Sporthalle im Ort
- Praxisübungen
- Durchführung einer Hauptinspektion in einer Sporthalle, einem Sportplatz mit Standard-Turn-, Sport- und Spielfeldgeräten
- Schriftliche Prüfung
Kosten
1.200 €, inkl. 7 % Ust.
In den Seminargebühren sind enthalten:
- Seminarunterlagen
- Prüfungsgebühren
- Zertifizierungsgebühren
- Unterkunft im Einzelzimmer
- Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen & Seminargetränke)
Termine & Anmeldung
In Kooperation mit:
