ÜL-Fortbildung: Sicherheit im Sport/Sportunfallprävention/Erste Hilfe

ÜL-Fortbildung: Sicherheit im Sport/Sportunfallprävention/Erste Hilfe

David Schulz | | 0 Kommentar(e)

Pro Jahr ereignen sich in Deutschland mehr als 2.000.000 Sportunfälle. Nur wenige sind Pech, kommen also durch verschiedene unglückliche Umstände zustande. Die meisten beruhen auf mangelnden körperlichen Voraussetzungen bei den Sportlern/Sportlerinnen, mangelnden technischen Fertigkeiten oder einer falschen Einschätzung der mit der jeweiligen Sportart einhergehenden Risiken. Oftmals fehlt auch eine vorherige Beurteilung der individuellen Möglichkeiten oder das Abchecken von ggf. unbekannten Gefährdungen. Auch Sportstätten und Sportgeräte sind nicht automatisch als sicher zu bezeichnen. Hier ist es wichtig, Gefährdungen zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Prävention zu ergreifen.

Im ersten Teil der Fortbildung erhalten Übungsleiter/innen Informationen über Sportverletzungen und Unfälle. Sie lernen, Risiken und Gefährdungen wahrzunehmen und adäquat zu reagieren. Zudem werden sie sich der Verantwortung gegenüber den von ihnen betreuten Sportlerinnen und Sportlerinnen bewusster und erlernen Handlungsstrategien zur Sportunfallprävention.

Ziele:

  • Die ÜL sind sich der Chancen, aber auch der Gefahren und Risiken von Sporttreiben bewusst
  • Die ÜL haben Informationen über die Häufigkeit und Art von Sportunfällen/Sportverletzungen
  • Die ÜL sind in der Lage, Sportstätten und Sportgeräte hinsichtlich des Gefährdungsgrades zu analysieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
  • Die ÜL kennen Maßnahmen der Sportunfallprävention und können diese umsetzen.

Der zweite Teil der Fortbildung besteht aus einer Erste-Hilfe-Ausbildung mit Sportbezug. In dem 9 Lerneinheiten umfassenden Teil werden u. a. folgende Inhalte vermittelt:

  • Wundversorgung
  • Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
  • lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

Daten, Zeiten und Orte:

Samstag, 09.06.2018, von 10:00–15:30 Uhr in der 2-fach Sporthalle der Wirtschaftsschule Steinfurt, Gartenstraße, DE 48565 Steinfurt
Sonntag, 10.06.2018, von 09:00–17:00 im DRK Burgsteinfurt-Vereinsheim, Johanniterstr. 3, 48565 Steinfurt

Anmeldungen sind über die Website des KSB Steinfurt möglich

Erste Hilfe lernen – mit Spaß bei der Sache
zurück