Franz Müntefering, Vorsitzender des Kuratoriums, begrüßte die Anwesenden sowie den Vorsitzenden des Aufsichtsrats Christian Vogée und führte durch die Sitzung. Neben den Berichten über die Sitzungen des Beirats und des Aufsichtsrats informierte der geschäftsführende Vorstand über den Sachstand der Stiftungsarbeit mit den verschiedenen Projekten und über die Finanzsituation der Stiftung. Bezüglich der Öffentlichkeitsarbeit betonte der Vorstand, dass die Pflege und Weiterentwicklung der Website eine hohe Priorität hat, um eine Austauschplattform für verschiedene Nutzergruppen zu bieten und mit der Werbung für den Zweck der Stiftung weitere Förderer zu gewinnen.
Im Fokus des Treffens stand das Selbstverständnis des Kuratoriums zur Unterstützung der Stiftung. Es war zu klären, welche Position das Kuratorium neben dem Vorstand, Aufsichtsrat und Beirat einnimmt. Unter der Moderation von Franz Müntefering erläuterten die Anwesenden ihre Position und ihre Möglichkeiten der Unterstützung. Dabei wurde deutlich, dass die Mitglieder des Kuratoriums die Stiftung vor allem durch ihren Erfahrungsschatz und die guten Kontakte bei der Vernetzung unterstützen können. Diese Kontakte sind Grundlage für die Gewinnung von weiteren Kooperationspartnern und für die Einwerbung von Projektmitteln. Auch die politische Vernetzung, die Platzierung der Thematik in den Medien sowie das Bewusstsein in der Bevölkerung sind wichtige Aufgaben.
v.l. Christian Vogée (Vorsitzender des Aufsichtsrats), Claus Weingärtner, Univ.-Prof. Dr. Heiko Strüder, Martin Wonik, Manfred Wothe, David Schulz, Franz Müntefering (Vorsitzender des Kuratoriums), Jürgen Fischer und Dr. Holger Niese (nicht auf dem Bild: Dr. Walter Eichendorf, Thomas Lang, Dr. Mani Rafii und Reinhard Rawe)
- Wir
- Prävention
- Sportpraxis
- Sportmanagement
- Praxishilfe Betriebliche Gesundheitsförderung
- Nicht normierte Räume für den Sport der Älteren
- Checkliste zur Überprüfung von Sportanlagen
- Informationen zu schulsporttauglichen Brillen
- Gehirnerschütterungen im Sport
- Deutsches Sportabzeichen: Sichere Prüfung dank Checkliste
- Sportstättenleitfaden
- Studie zu Kinderunfällen in Deutschland
- FAQ
- Literatur
- Projekte
- Vereinssport in der Kommune – Mit Sicherheit verletzungsfrei
- Sportstätten- und Sportgerätecheck: Vereinsapp zur Unterstützung von Sicht- und Funktionsprüfungen
- 100x Digital - Plattform für Sportstättenprüfer*innen
- Motorsport Vernetzt – Sicherheit und Nachhaltigkeit im Visier
- Schütz Deinen Kopf!
- Fitness-Locations
- Beratung & Qualifizierung
- Qualifizierung zur Prüfung von Sportstätten und Sportgeräten
- Online-Seminare
- Sicherheitstechnische Begehungen von Sportstätten
- Sicherer Hochschulsport
- Zertifikat „Sicherer Sportverein“
- Zertifikat „Sicheres Fitnessstudio“
- Beratung von KiTas
- Überprüfung von Golfanlagen
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Erstellung von Gutachten
- Sicherheitstechnische Beratung im Planungsprozess neuer Sportanlagen
- Aktuelles
- Kontakt